Startseite

Zur Startseite
MITGLIED WERDEN
  • Förderverein
    • Wir über uns
    • Mitgliederbriefe
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Vorstand
    • Chronik
    • Standbetreuung
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Rückblick
    • Neubau
  • Veranstaltungen
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Publikationen
    • Video
    • Audio
    • Gedrucktes
  • Meinungen
    • Mitglieder-Beiträge
    • Gast-Beiträge
    • Rezensionen
    • Stürmische Zeiten
← „Die Vereinbarung zum Theater ist fragil“ Armes Rostock! →

Sturmwache für das Volkstheater Rostock

Eine Aktion für Toleranz und Solidarität: Die Bürger der Hansestadt Rostock wachen über ihre Stadt und ihr Volkstheater

Beginnend mit dem 7. November 2015, dem Premierentag von Henrik Ibsens EIN VOLKSFEIND in der Regie von Sewan Latchinian, werden Bürger Rostocks an Vorstellungstagen jeweils abends 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn symbolisch ihren Dienst als Sturmwächter antreten.

Dank der Unterstützung der Initiative Volkstheater Rostock werden Bürger auf dem „Turm“ -der Außentreppe am Probebühnentrakt – für ca. 15 Minuten den Posten eines Sturmwächters beziehen, um mit einem Glockenschlag und persönlichen Worten die Bewohner der Hansestadt einschließlich ihres Theaters vor nächtlichen Stürmen oder Unwettern zu warnen.

Hintergrund dieser symbolischen Besetzung des Hauses ist die andauernde und breite Beteiligung Rostocker Bürger, die im Frühjahr mit großer Vehemenz für das Theater mit allen vier Sparten und die Weiterarbeit des entlassenen Intendanten Sewan Latchinian demonstrierten. Diese öffentliche Partizipation soll angesichts der aktuellen kulturpolitischen Entwicklungen mit einer langfristigen Aktion weiter erhalten und neu angeregt werden und die STURMWACHE als Plattform der demokratischen Meinungsäußerung genutzt werden.

Interessenbekundungen für diese außergewöhnliche Aufgabe eines „Sturmwächters“ hat es bereits gegeben. Weiterhin aufgerufen, sich als Sturmwächter zu beteiligen, sind bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, die einen besonderen Bezug zu Rostock haben und natürlich alle interessierten Bürger der Hansestadt Rostock, die sich für das Begehren des Volkstheaters aussprechen wollen.

Bärbel Schlapmann

Pressereferentin
Volkstheater Rostock GmbH
Patriotischer Weg 33
18057 Rostock

Volkstheater

MUTHEA

Impressum

Datenschutzerklärung

Beitrittsformular

Satzung

Kontakt

 YouTube

Facebook

Instagram